Marti Zürich hat die besten Schaler im Einsatz. Es sind absolute Profis. Aber auch diese Profis betreten hier Neuland. „Normalerweise arbeiten sie mit Holz“, sagt Bauführer Marcel Lappert, „die Matrize besteht aus Kunststoff. Das ist ein neues Material“. Das Team von Polier Giuseppe Petrolo habe sich also überlegt, wie der Kunststoff bearbeitet werden kann, der für die Struktur der Fassade sorgt. „Sie haben neues Werkzeug konstruiert und sind nach Feierabend in den Baumarkt, um Material einzukaufen.“ Denn ihr Ziel sei, die perfekte Sichtbetonfassade herzustellen.
Rost, Temperatur und Regen
Die Matrizen für die Fassade reagieren stark auf Temperaturschwankungen. Bei den Tests waren es zwei Zentimeter Ausdehnung, bei einer Temperaturänderung von etwa 20 Grad. Es galt also erfinderisch zu sein. „Wir haben kleine Passmatrizen anfertigen lassen, so können wir die Schwankungen ausgleichen“, erklärt Marcel Lappert.
Auf der Baustelle in Zürich Altstetten haben sie immer auch einen Blick aufs Wetter. Regen mögen sie nämlich gar nicht. Regenwasser wäscht den Rost von der Armierung, was wiederum braune Streifen im Beton hinterlasse.