Im Januar wurde der Vortrieb mit der Mixschild-TBM S-994 (Durchmesser 12.75 m/Länge 120 m) begonnen, aufgrund der vorherrschenden Geologie und Hydrologie unter herausfordernden Bedingungen.
Nach 1‘843 m Vortrieb im Trockenmodus wurde die TBM im Sommer 2017 untertags für den Hydroschildbetrieb umgebaut. Für die restlichen 770 m im Lockergestein des Aareschotters wurden Häuser mit einer Überdeckung von weniger als 10 m unterfahren.
Dank der hohen technischen Verfügbarkeit und dem Engagement der motivierten Mannschaft der ARGE Marti Eppenberg erfolgt nun heute der Durchstich. Wir sind stolz, diesen Meilenstein drei Monate früher als geplant zu erreichen.
Im April 2015 beauftragte die SBB die ARGE Marti Eppenberg mit dem Los A der Baumeisterleistungen des Eppenbergtunnels. Die Basis zum heutigen Erfolg wurde mit dem Bau der effizienten und leistungsfähigen Infrastruktur der Installationsplätze in Wöschnau und in Gretzenbach gelegt. Neben den bergmännischen Tunnelarbeiten sind die Mitarbeiter der ARGE Marti Eppenberg seit über 2.5 Jahren mit umfangreichen Spezialtiefbau- und Ingenieurbetonarbeiten in den Portalbereichen tätig.
Mehr dazu in unserem Projektfilm
von der Installation zum Durchschlag.

