Korrosion gefährdete das Gewölbe
Der Tunnel Chlus am
Eingang zum Prättigau im Kanton Graubünden wurde 1989 eröffnet. Vor allem im
Winter, wenn zehntausende Fahrzeuge Salzwasser an die Wände spritzen, dringen
Chloridionen in den Beton ein, wandern zur Bewehrung und verursachen Korrosion.
2014
hat das Bundesamt für Strassen ASTRA festgestellt, "dass der
Tunnelanstrich seine Schutzfunktion nicht mehr optimal erfüllt". Das
Bauwerk war gefährdet. Darum hat das ASTRA entschieden, einen Teil der
Betonschicht abzutragen und zu erneuern. Nach der Sanierung verhindert eine neue
Schutzbeschichtung den Eintritt von Chloriden und damit die Korrosion.
Beton und Bewehrung sind nach der
Sanierung für ein weiteres Vierteljahrhundert geschützt. Mit derselben
Beschichtung wurde auch der Taubenlochtunnel
der Autobahn A5 im Berner Jura versehen.