Mit der Überbauung Helix entstehen die ersten Gebäude im Chamer Industriegebiet, die über zwei Untergeschosse verfügen. Die Baugrube wurde von G+T Solothurn erstellt. Bauführer Rolf Jakob sagt: „Die Ansprüche an Sicherheit und Qualität waren überdurchschnittlich hoch.“ Das Projekt sei eine echte Herausforderung gewesen. „Der Erfahrungsgewinn für die G+T Crew war gross.“
Riesige BAugrube
Schwierig war vor allem die Geologie. Die Seekreide erzeugt einen enormen Druck auf die Baugrube. Mit dem ROR System von Marti Bern und den Longarinen wurde die 10'500m2 grosse Spundwand mit Bohlenlängen von bis zu 25 Metern abgestützt. Die Baugrube misst 105 auf 88 Meter und ist bis 9 Meter tief. Total wurden 630 Verdrängungspfähle eingebaut.
Vier Geschäftshäuser
Helix besteht aus vier Geschäftshäusern mit total 23’000 Quadratmetern Dienstleistungsfläche. Bauherr ist die Baarer Alfred Müller AG. Ein erster grosser Mieter ist bekannt, die amag Schweiz verlegt ihren Hauptsitz in den Kanton Zug.
Alfred Müller AG
Axess Architekten
Bericht BG Ingenieure
Bericht Immobilienbusiness